

Neuer Lift spart Strom
Bild von links: Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder freuen sich über den stromsparenden neuen Lift. Im Klosterneuburger Rathaus musste der in die Jahre gekommene Aufzug durch einen neuen, den aktuellen Normen und Anforderungen entsprechenden neuen Lift ersetzt werden. Bei der Neuanschaffung wurde gerade auf den Energieverbrauch sehr genau geachtet. Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold S


Energieerzeugung mit unserem Abwasser
Bild von links: Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart, Referatsleiter Ing. Krzysztof Pyrek und Vizebürgermeister überprüfen die Ergebnisse der Energieproduktion der Kläranlage. Seit Jahren wandelt die Kläranlage in Klosterneuburg Klärgas aus Klärschlamm mit einem Blockheizkraftwerk in Energie um und erzeugt somit jede Menge Ökostrom und Wärme. Die international für ihre Energieeffizienz ausgezeichnete Kläranlage ist ein wahrer Alleskönner. Durch stetige Ausbaumaßnahmen ver


Forschung für mehr Sicherheit
Bild von Links: DI Peter Saleh (Gruppenleiter), DI Klemens Schwieger (Projektleiter) beide AIT, Vizebürgermeister Mag. Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart sowie das Projektteam (TU-Wien und AIT) freuen sich über die Forschungsaktivitäten in Klosterneuburg. Das Interesse an e-Scootern ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Es kann mit größter Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass der elektrifizierte Scooter nicht mehr aus dem alltäglichen Straßenbild ver


Energieeinsparung das Gebot der Stunde
Viele Städte machen sich Gedanken zum Thema Stromsparen. Nach Linz reduziert nun die Stadt Salzburg die Beleuchtung öffentlicher Gebäude, Kirchen und Denkmäler. Auch in Klosterneuburg arbeiten die Baudirektion, der Wirtschaftshof und Energieeffizienzstadtrat Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart an verschiedenen Einsparmöglichkeiten. Energieeffizienzstadtrat Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder berichtet: „Nach dem Motto, `Was wir an E