
Erfreulicher Rechnungsabschluss – tiefster Schuldenstand seit Jahren
Der Rechnungsabschluss 2021 weist im Ergebnishaushalt (vergleichbar einer Gewinn- & Verlustrechnung im Unternehmensbereich) ein...

Zukunftspartnerschaft für Volksbefragung über Wasserenthärtungsanlage
In einem Sonder-Wasserausschuss wird die von der Gemeinde beauftragte Machbarkeitsstudie über den Bau einer Enthärtungsanlage vorgestellt...

Ausbau der Naturwärme in Klosterneuburg – Lückenschluss nach Kritzendorf
Seit dem Jahr 2010 arbeiten Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart an der...

Glanzstück Budget 2022 - trotz Corona weniger Schulden
In der letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2021 wurde das „85 Millionen Budget“ für das Jahr 2022 mehrheitlich beschlossen und erneut...

VP fordert: Vorrang für die Wirtschaft!
Der Innovationsplan Schüttau zeigt dringende Handlungsfelder für Stadt- und Verkehrsplanung auf. In der letzten Stadtratssitzung der...

Grundsatzerklärung "gegen Gewalt an Frauen"
Auf Initiative der ÖVP Frauen haben parteiübergreifend alle Stadt- und Gemeinderätinnen einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, welcher...

Verkehrsberuhigung vor den Schulen der unteren Stadt.
„Es freut mich sehr, dass wir in der Albrechtstraße vor der Volksschule und der Sonderschule mit der Einführung einer 30iger Zone eine...

Klosterneuburg ist Energie-VORBILD-Gemeinde
Seit 2013 sind Gemeinden per Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um...

Schulanfang mit neuen Schulwegplänen!
Gemeinschaftlich wollen die Stadtgemeinde, die Schulen, die Exekutive und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA die Schulwege...

Volkspartei Klosterneuburg wählte Vorstand
Am 31.08. fand der Stadtparteitag der Volkspartei Klosterneuburg statt. Dabei wurde Obmann Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager im...