

Jubiläumsphotovoltaikanlage - 20. PV-Anlage wird errichtet
Die 20. PV-Anlage der Stadtgemeinde wird im Bereich des Hauptpumpwerks der Wasserversorgung errichtet. Dies ist ein weiterer Schritt zu mehr Energieunabhängigkeit. Seit 12 Jahren arbeiten Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder und Stadtrat Leopold Spitzbart daran die Stadtgemeinde unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, um lokale Wertschöpfung und die Versorgungssicherheit mit Energie zu erhöhen und den Klimawandel zu bekämpfen. In der letzten Sitzung des Stadtrate


"die essbare Stadt" - Appetit auf Klosterneuburg
Seit 2018 lädt die Stadtgemeinde alle ein, sich in der „Essbaren Stadt“ an den regionalen Produkten in den Hochbeeten und Naschgärten zu bedienen und viele Klosterneuburger*innen erfreuen sich immer wieder an dieser bunten Genussvielfalt. v.l.n.r.: Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder freuen sich über die Ernte beim Hochbeet am Kardinal Piffl Platz. Von Gemüse bis zu Kräutern und Früchten: die von Stadtgärtner*innen bepflanzten Hochbee


10 weitere E-Tankstellen
Gemeinderat beschließt Ausbau von Ladeinfrastruktur in Klosterneuburg v.l.n.r.: Vzbgm Mag Roland Honeder, Umweltreferatsleiter Ing. GR Alexander Weber, UGR Stadtrat Leopold Spitzbart und GR Florian Havel freuen sich über weitere Stromtankstellen. Das e5-Team unter der Leitung von Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Elektromobilität und sieht vor allem im Ausbau der Ladeinfrastruktur eine große Herausforderung. Vizebürgermeister Ma


Doppelte Zukunftsentscheidung für das Privatgymnasium und Realgymnasium in Klosterneuburg
In der heutige Gemeinderatssitzung wurde die für das zukünftige Schulgebäude des Privatgymnasiums Klosterneuburgs der Schulstiftung der Erzdiözese Wien am ehemaligen Kasernenareal notwendige und wichtige Widmung in Baulandsondergebiet Schulcampus beschlossen. Das Privatgymnasium wird in der Endausbaustufe an die 600 SchülerInnen eine zukunftsweisende Ausbildung in Klosterneuburg mit dem Schwerpunkt MINT (Mathematik-Informationstechnologie-Naturwissenschaften-Technik) ermöglic


Stromaggregate gegen Blackout
Gemeinderat beschließt, mit der Anschaffung von Stromaggregaten für die Feuerwehren kräftig in die Sicherheitsinfrastruktur zu investieren. Das Österreichische Bundesheer hat am Jänner 2020 im Rahmen des Sicherheitspolitischen Jahresauftakts die Öffentlichkeit darüber informiert, dass seitens des Bundesheeres mit dem Eintritt eines Blackouts binnen der nächsten fünf Jahre mit einer 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit gerechnet wird. Der Eintritt einer Pandemie wurde damals mi


zwei neue Ortsvorsteherinnen
Sowohl für die Katastralgemeinde Höflein als auch Maria Gugging kam es zur Neuwahl von Ortsvorsteherinnen. Erstmals in der Geschichte werden sowohl in Höflein als auch Maria Gugging eine Frau als Ortsvorsteherin tätig werden. Auf Vorschlag des Bürgermeisters standen für Maria Gugging Fr. Gabriele Pöll sowie für Höflein Frau Helga Fucac zur Wahl. Der Gemeinderat beschloss in beiden Fällen mit großer Mehrheit die Ernennung. Wir gratulieren herzlich!
Gleichzeitig sprach Bürgerme