

ÖVP Mandatare haben € 3.840,- an Spenden gesammelt
Fotohinweis: Parteiobmann und Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager zeigt stolz die gespendete Summe © ÖVP Klosterneuburg 2020 war für viele Vereine und Organisationen auch finanziell ein herausforderndes Jahr. Wichtige Institutionen, wie zum Beispiel Punschstände oder Weihnachtsmärkte, konnten nicht öffnen, wichtige Feste, wie zum Beispiel die Feuerwehrheurigen, konnten nicht stattfinden. Die ÖVP Klosterneuburg wollte am Ende des Jahres einen Beitrag leisten und nutzte


Ihr Kinderlein kommet: Künftig finden 30 junge Erdenbürger in einer neuen Kinderkrippe Betreuung
In der Feldergasse sollen in einer Tagesbetreuungseinrichtung künftig 30 Kinder im Alter von 1 bis max. 3 Jahren in zwei Gruppen Platz finden. Somit kehrt am Standort des ehemaligen Feuerwehrhauses neues Leben ein. Die Krabbelstube wird in das hier geplante Generationenhaus integriert, soll dieses verjüngen und wortwörtlich in Bewegung setzen. In der Feldergasse in Weidling weicht das alte Feuerwehrhaus einem Projekt, welches mehrere Generationen unter einem Dach vereint. In


Garage für das Fahrrad
Mietfahrradboxen unmittelbar an den Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs, sollen zukünftig den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsformen für die Bevölkerung attraktiver machen. Die hügelige Landschaft bewegt viele Klosterneuburger schon jetzt dazu beim Umstieg auf ein neues Fahrrad gleich den entsprechenden Motor mitzukaufen. Mit dem E-Bike kommt man bequem bergauf und kann auch längere Strecken problemlos bewältigen. Auch die Attraktivität für den Arbeitsweg wurde mit dem


Budgetvoranschlag 2021 im Gemeinderat mit überwältigender Mehrheit beschlossen
„Lebensqualität ausbauen – gelungen trotz Corona-Krise,“ sagt VP - Finanzstadtrat Mag. Konrad Eckl „Unser Budget 2021 der Stadtgemeinde steht ganz im Zeichen der Corona-Krise. Uns ist es trotzdem gelungen, ein ordentliches, solides, nachhaltiges Budget zu beschließen. Für den Einsatz, darf ich mich bei der Verwaltung, aber auch bei meinen Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat bedanken. Miteinander ist es gelungen: zukunftsfit, solide, nachhaltig und familienfreundlich,“ so Sta