

Kommunale Förderungen transparent dargestellt
St. Pölten und Klosterneuburg zeigen sich als Pilotstädte, die ihre Förderungen und Transfers automatisch transparent veröffentlichen. Umgesetzt und sichtbar gemacht werden die Daten auf der Plattform Offenerhaushalt.at – und das alles ohne Zusatzaufwand für die kommunale Ebene. Die zwei niederösterreichischen Städte St. Pölten und Klosterneuburg zeigen vor, wie Förderungen und Transfers auf der kommunalen Ebene offengelegt werden können. Mit dem neuen Visualisierungstool des


Klosterneuburg räumt gemeinsam auf!
Bild von links: Umweltreferatsleiter Ing. Alexander Weber, UGR Leopold Spitzbart, OrtsparteiobmannThomas Pöll, Ortsvorsteher (OV) Martin Trat, OV Ing. Manfred Hoffelner und OV Ingrid Pollauf halten gemeinsam Klosterneuburg sauber. (Foto: Spitzbart Heuer findet der Frühjahresputz erstmals in fast allen Katastralgemeinden am selben Tag statt. Am 30. März wird in Klosterneuburg, Gugging, Kritzendorf und Höflein aufgeräumt, um sauber in das Frühjahr zu starten. Jedes Jahr landet


In Klosterneuburgs Mittelschulen hat die Zukunft schon begonnen
Foto: Freuen sich über die Weiterentwicklung und Digitalisierung in den Mittelschulen Klosterneuburgs (Dir. Sabine Maria Geyrhofer / Mittelschule Hermannstraße, STR Prof. DI Dr. Maria Theresia Eder, Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager, Dir. Dipl.Päd. Marilies Honegger-Jünnemann / Mittelschule Langstögergasse, vl.) (Foto Stadtgemeinde Klosterneuburg) Die Digitalisierung ist in aller Munde – in den Klosterneuburger Mittelschulen wird mit modernster Technik nach neuen Le