Sommerferienangebote gut genutzt – umfassende Betreuung für Kinder und Jugendliche
- Volkspartei Klosterneuburg
- Jun 27
- 2 min read

Mit einem breiten Angebot an Ferienbetreuung, gezielten Fördermaßnahmen und durchgehenden Betreuungslösungen sorgt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch heuer wieder dafür, dass Familien den Sommer vor Ort gut organisieren können. Die Nachfrage ist hoch, aber mit dem kontinuierlich erweiterten Angebot gut abgedeckt.
Bedarf steigt – Stadt reagiert mit breitem Angebot
„Die Nachfrage nach verlässlicher Ferienbetreuung ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – auch weil viele Familien im Sommer nicht die Möglichkeit haben, wochenlang auf Urlaub zu fahren oder Betreuung innerhalb der Familie zu organisieren“, sagt Vizebürgermeisterin und für Bildung, Familien und Soziales zuständige Stadträtin Dr. Maria Theresia Eder. „Wir reagieren darauf mit einer abgestimmten Kombination aus städtischen, schulischen und privaten Angeboten – und mit gezielten Fördermaßnahmen, die für Entlastung sorgen.“
Das Angebot reicht vom Sommerkindergarten über schulische Ferienbetreuung bis hin zu Feriencamps mit sportlichen oder kreativen Schwerpunkten. Auch das beliebte Klosterneuburger Ferienspiel mit kostenlosen Veranstaltungen für Kinder ab 6 Jahren ist fixer Bestandteil der Sommerplanung vieler Familien.
Schulische Ferienbetreuung für Alle
Besonders wichtig ist die Ferienbetreuung in den Schulen. Diese ist nicht nur für Schüler und Schülerinnen der jeweiligen Schule, sondern am Standort der VS Albrechtstraße, 7 Wochen lang, auch für Kinder anderer Einrichtungen offen – sofern es die Kapazitäten zulassen.Folgende Schulen bieten heuer Ferienbetreuung an:
Volksschule Albrechtstrasse
1.–3. Ferienwoche (30.06. – 18.07.2025)
6.– 9. Ferienwoche (04. – 29.08.2025)
Volksschule Kierling
2. Ferienwoche (07. – 11.07.2025)
4.–5. Ferienwoche (21.07. – 01.08.2025)
Volksschule Hermannstrasse
1. – 3. Ferienwoche (30.06. – 18.07.2025)
(am Standort Mittelschule Klosterneuburg, Langstögergasse)
Allgemeine Sonderschule
1. – 3. Ferienwoche (30.06. – 18.07.2025)
Zusätzlich bieten private Träger – mit Unterstützung der Stadt – Programme wie Waldwochen, Sportcamps, Lernförderwochen und mehr. Alle Angebote sind zentral über die Plattform www.klosterneuburg.at/familienmatrixabrufbar.
Sommerkindergarten durchgehend geöffnet
Auch für die Kleinsten ist gesorgt: Die NÖ Landeskindergärten haben in den Ferienwochen 1 bis 4 und 6 bis 9 geöffnet. Damit ist auch für Kindergartenkinder bis auf eine Schließwoche eine lückenlose Betreuung über den Sommer hinweg möglich.
Förderangebote stark nachgefragt
Unser Klosterneuburger Förderinstrument der „Ferienbetreuungsscheck“ ist für viele Familien ein wichtiger Bestandteil der Planung: Je nach Einkommen können pro Kind und Woche bis zu € 50,- Zuschuss beantragt werden. Die Einkommensgrenzen für die Förderung wurden im Bildungsausschuss diese Woche erheblich angehoben und werden in der nächsten Gemeinderatssitzung Ende Juni noch vor den Ferien beschlossen werden. Der Scheck ist bei allen in Klosterneuburg anerkannten Betreuungseinrichtungen einlösbar.
Auch die Klosterneuburger Familienkarte (freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre ins Strandbad und Happyland) sowie die jCard für Jugendliche (kostenloser Eintritt ins Strandbad in der ersten und letzten Ferienwoche) sind beliebte Entlastungen und werden sehr gut genutzt.
Fazit: Familienfreundliche Planung, die ankommt
„Unser Ziel ist es, dass Familien den Sommer in Klosterneuburg stressfrei und gut betreut verbringen können – auch dann, wenn kein Urlaub geplant ist oder Betreuungslücken entstehen“, betont Vizebürgermeisterin Eder. „Die große Inanspruchnahme unserer Angebote und die positive Resonanz der Eltern bestätigen unseren Weg.“
Weitere Informationen & Anmeldung: www.klosterneuburg.at/Ferienbetreuung
Für individuelle Beratung: Tel. 02243 / 444 - 222 oder jugendreferat@klosterneuburg.at oder im Schul- und Kindergartenreferat der Stadtgemeinde Klosterneuburg
Comments