top of page

Beschluss Budget 2025 – zentrale Punkte



Der Voranschlag für das Jahr 2025 sieht im Ergebnishaushalt 91.434.100,- EUR an Erträgen und 98.166.600,- EUR an Aufwendungen vor. Das Nettoergebnis mit einem Minus von 6.732.500,- EUR kann jedoch durch Rücklagen ausgeglichen werden.


Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte ein solides und ausgeglichenes Budget für 2025 im Gemeinderat beschlossen werden. 

 

  • Kontinuität und Stabilität:

    Klosterneuburg setzt auf finanzielle Stabilität, mit Einnahmen von 108,2 Mio. EUR und Investitionen von 22 Mio. EUR. Trotz eines Defizits von 5,3 Mio. EUR, das durch Rücklagen gedeckt wird, bleibt die Stadt handlungsfähig. Diese solide Basis ermöglicht zukunftsweisende Projekte und spiegelt den klaren Kurs sowie die Kompetenz in der Finanzplanung wider.

  • Bildung und Familie:

    Familien und Bildung stehen im Mittelpunkt. Insgesamt 7,1 Mio. EUR werden in die Kinderbetreuung investiert, darunter die Sanierung des Kindergartens Markgasse (2,5 Mio. EUR) und der Neubau des Kindergartens Kreutzergasse (665.000 EUR). Mit 16,5 Mio. EUR für Bildung und Wissenschaft wird Klosterneuburg als Standort von der Kinderbetreuung bis zur Spitzenforschung gestärkt.

  • Nachhaltigkeit und Infrastruktur:

    Nachhaltige Projekte wie die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung, der Ausbau des Trinkwassernetzes (7,6 Mio. EUR bis 2028) und der Bau des neuen Wirtschaftshofs (6,9 Mio. EUR) sichern langfristige Versorgung und Effizienz. Diese Maßnahmen stärken die Infrastruktur und setzen klare Akzente für die Zukunft.

  • Sicherheit und Mobilität:

    Mit der Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Kritzendorf (1,5 Mio. EUR) wird ein zentraler Beitrag zur Sicherheit und Blackout-Resilienz geleistet. Gezielte Straßenbauprojekte und die Prüfung von Mikro-ÖVs fördern eine moderne und umweltfreundliche Verkehrspolitik.

  • Lebensqualität, Soziales und Gesundheit:

    Mit 21,4 Mio. EUR bleibt die soziale Sicherheit ein Schwerpunkt, darunter 11 Mio. EUR an Umlagen für das Landesklinikum Klosterneuburg und das Rettungswesen. Das ehemalige BH-Gebäude in der Tauchnergasse wird zum Ärztezentrum mit neuen Kassenstellen umgebaut, was die Gesundheitsversorgung nachhaltig stärkt. Freizeit- und Sportangebote erhalten 2,7 Mio. EUR, um die Lebensqualität für alle Generationen zu sichern.

  • Kultur und Gemeinschaft – Belebung des Rathausplatzes:

    Mit dem Projekt „Altes Kino – Neue Bühne“ wird das ehemalige Urania-Kino am Rathausplatz zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungszentrum. Die Planungen starten 2026, die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen. Dieses Vorhaben belebt die Obere Stadt und macht den Rathausplatz zu einem kulturellen und gastronomischen Treffpunkt. Gleichzeitig wird mit der neuen operklosterneuburg GmbH die Zukunft der Sommeroper gesichert, einem kulturellen Leuchtturmprojekt. Mit insgesamt 4,5 Mio. EUR für Kulturprojekte wie Musikschule und Stadtmuseum wird die kulturelle Vielfalt Klosterneuburgs langfristig gestärkt.

 

Fazit:Das Budget 2025 kombiniert Stabilität, klare Investitionsentscheidungen und Kompetenz in der Planung, um Lebensqualität, Gesundheit, Kultur und eine nachhaltige Stadtentwicklung für Klosterneuburg sicherzustellen.

コメント


Featured News
Aktuelle News
bottom of page