

Erster neuer Hortraum für die Volksschule Kierling - weitere Flächen folgen
Bildtext: Bildungsstadträtin Dr. Maria Theresia Eder und Ortsvorsteher Johann Fanta eröffneten gemeinsam mit Direktorin Barbara Knoll den Hortzubau. Die Volksschüler in Kierling bekommen zusätzliche Bereiche für die Nachmittagsbetreuung – eine notwendige Maßnahme, da immer mehr Kinder sich auch nachmittags in der Schule aufhalten. Es ist zwar bald Ferienbeginn, aber spätestens ab Herbst wird der neue, moderne Hortbereich intensiv genutzt werden. Sozusagen als Schulabschlussge
Ausbau der Fernwärme: Auf der Hauptstraße in Kritzendorf kommen 200 Meter dazu
Die Bauarbeiten an der Fernwärme in der Pater‐Abel‐Straße gehen zügig voran, bis 13. Juli wird hier noch gebaut. Ab 11. Juni wird ein kleiner Abschnitt in Kritzendorf bearbeitet. Von 11. Juni bis 20. Juli 2018 wird auf der Hauptstraße L118 in Kritzendorf die Fernwärme weiter verlegt. Der Bereich erstreckt sich von der Volksschule Kritzendorf bis kurz vor der Enge, mit einer Baustellenlänge von ca. 200 Metern. Der Verkehr wird halbseitig händisch bzw. mittels Ampelregelung gef
Volle Fahrt voraus: Verbesserte Fahrpläne und neueste Technik für die Öffis in Klosterneuburg
Der Verkehrsverbund Ost‐Region (VOR) hat unter Mitwirkung der Stadtgemeinde Klosterneuburg die Neuausschreibung der Stadt‐ und Regionalbuslinien vorgenommen. Das bedeutet mit Juli 2018 u.a. einen Halbstundentakt auf fast allen Regionalbuslinien, bessere Bedienzeiten der Stadtbusse, ein erweitertes Angebot am Wochenende, mehr Fahrten nach Scheiblingstein, neue Anschlussmöglichkeiten in Richtung St. Andrä‐Wördern u.v.m. Die Busflotte wird erneuert und mit kostenlosen WLAN ausge


Klosterneuburg stellt die Weichen für die Zukunft – und sonnengelbe Bänke für den Dialog darüber auf
Bildtext: Klosterneuburg tritt im Rahmen des „STEK 2030+“ in Dialog mit der Bevölkerung – die neuen, gelben Bänke laden zur Mitbeteiligung ein. Mit dem Stadtentwicklungskonzept 2030 plus stellt Klosterneuburg die Weichen für die nächsten Jahre. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam denken!“ sind alle Klosterneuburger eingeladen, ihre Meinung einzubringen. Noch bis 03. Juni läuft die Online‐Umfrage. Ab sofort laden auch leuchtend gelbe Bänke zum Darüber‐ und Miteinander‐Reden ein